Technische Daten: | GPsaltair-K60 | Abmessungen: | Höhe 160 mm Ø 113 mm | | | Spannung: | 230V / 25,8V | Wasserfüllmenge: | 820 ml | Tröpfchengrösse | 1 -10 µm | Einsatz: | In Wärmekabinen bis 1,4m² und als Rauminhalation | Lieferumfang: | Behälter: Kunststoff weiß, Steuerteil, Netzteil, Netzkabel 230V, Fernbedienung + Batterie, Unjodiertes Salz, Bohrschablone, Betriebsanleitung |
|
GPsaltair-K60: Eine Soleinhalation in Wärmekabinen! Wie macht man das? |
Der GPsaltair-K60 wurde aus der Überlegung heraus erzeugt um hier auch eine Alternative zu unserer Edelstahl Variante anbieten zu können. Diese Kunststoff Soleinhalation, welche natürlich hauptsächlich für kleine bis mittelgroße Wärmekabinen gedacht ist, weil die Vernebelungsleistung schwächer ist wie die bei der Edelstahlvariante GPsaltair-V90, hat natürlich auch Vorteile gegenüber der Edelstahl Variante.
Über Geschmäcker lässt sich zu meist streiten, jedoch hat natürlich ein weißer Behälter, welcher unempfindlich gegen Fettfinger ist, auch beim Reinigen einen Vorteil. Der große Vorteil aber sollte eigentlich wo anders sein und deshalb wurde der K60 auch ins Leben gerufen.
Es geht schlicht und ergreifend darum eine kostengünstige jedoch effektive Solevernebelung auch Leuten zur Verfügung stellen, welche hier eine Top Qualität haben möchten, dies aber zu einem sehr günstigen Preis erwerben können. Von der Leistung ist der K60 schwächer als der V90. Bevor Domo in Konkurs gegangen ist hatten wir diesen K60 auch an Domo geliefert. Dieser nannte die Vernebelungen Therasol. Es geistern noch immer scheints alte Geräte am Markt herum. Der Lieferumfang wie Fernbedienung mit Batterie, sowie das 500g unjodierte Salz, die Bohrschablone sind ebenso dabei.
|
Apropos Bohrschablone. Sollten Sie bereits Kunde von uns sein und im Besitz einer Infrarotkabine sein oder die Soleinhalation nachrüsten wollen, wissen Sie bereits das wir sehr großen Wert auf Kundenbetreuung legen. Leute welche bei uns keine Kabine gekauft haben und den K60 in Ihrer Kabine nachrüsten möchten, kann ich nur sagen das es ein Kinderspiel ist dies zu machen.
Wir dürfen aber festhalten, sollten Sie dies jedoch nicht selber machen wollen, können wir die Montage natürlich gerne für Sie erledigen und montieren Ihnen diese gerne in Ihrer Kabine.
|
Zurück zu kommen auf die Selbstmontage, dafür legen wir wie Eingangs beschrieben eine Bohrschablone bei der Lieferung mit bei. Mit dieser Bohrschablone ist es ein leichtes den K60 in einer Infrarotkabine zu installieren.
Sie brauchen die Papierschablone nur dort hin halten wo sie die Vernebelung gerne montiert haben möchten. Wir empfehlen Ihnen, das Sie die Vernebelung vorne links oder rechts und bei einer Eckkabine im hinteren Eck montieren. Einmal die Schablone am Inneren des Daches der Wärmekabinen hinhalten und mit einem Bohrer die aufgezeichneten Bohrpunkte durchstechen und Sie sehen am Holz wo Sie die Löcher bohren müssen.
Wenn dies geschehen ist, können Sie denn Innenteil des K60 ganz einfach mit den Kunststoffschrauben und den Flügelmuttern befestigen. Vorher noch das Kabel durch das Loch ziehen und eigentlich sind Sie schon fertig mit der Montage, denn Wasser und Salz in den Behälter füllen, zählt ja nicht mehr zur Montage des K60.
|
Fragen? Telefonische Auskunft +43 7257 93080
|